Die Fußballsaison 2018/2019 ist Geschichte -
eine Saison, die nicht nur wegen der Eröffnung des Kunstrasenplatzes als erfolgreiche Spielzeit in die Vereinschronik einfließen wird.

Zum ersten Mal in unserer Geschichte spielten wir mit den C bis A-Junioren in der Brandenburgliga. Der nun erreichte, teils sehr souveräne, Klassenerhalt aller Mannschaften ist keine Selbstverständlichkeit, sondern ein Riesenerfolg!

Im Kleinfeld gingen wir in fast jeder Altersklasse mit einem neuen Trainerteam in die Saison. Darunter auch viele Trainer und Betreuer, die zum ersten Mal in ihrer Rolle Verantwortung übernahmen. Dies haben alle mit Bravour geleistet. Alle Neuen sind auch in der kommenden Saison dabei! Stark!
Auf tolle Erfolge im Kleinfeld, stellvertretend sei hier das grandiose Abschneiden des gesamten E-Junioren Jahrgangs genannt, kann zurückgeblickt werden.

Darüber hinaus möchte ich noch hervorheben, dass auch untereinander die Unterstützung groß war. Spieler konnten jahrgangsübergreifend eingesetzt werden. Insbesondere bei unserer C2 und B2 war dies festzustellen. Nicht zu vergessen, die vielen A-Junioren, die in dieser Saison in den Männerbereich reinschnuppern und mitunter ihre ersten Spielminuten sammeln konnten. Das gemeinsame Training von Erster, Zweiter und A-Junioren sei hier ebenso erwähnt.
Auch unsere gelebte Kooperation mit dem VfL Vierraden trug wiederum Früchte. Die C2 etablierte sich in der Kreisliga. Durch die Spielgemeinschaft bei den F-Junioren konnten viele Kinder wertvolle Spielminuten sammeln. Im Bereich der A-Junioren liefen für uns neben Spieler des VfL auch (Gast-)Spieler jüngeren Jahrgangs anderer Vereine auf. Bei den Vereinen bedanke ich mich an dieser Stelle für das Vertrauen. Diese Form der Zusammenarbeit wollen wir in der kommenden Saison gern weiterleben, es zeigt sich aber, dass mit Erlangen der Spielberechtigung für den Männerbereich (ab 18 Jahre), nicht mehr alle Vereine an dieser Zusammenarbeit interessiert sind. Dies sollte nicht nur für uns bedauerlich sein.

Bei unserer Ersten gingen wir nicht nur mit einem neuen Trainerteam in die Saison. Den Weg den wir einschlagen wollten, haben wir zudem im letzten Jahr öffentlich vorgegeben. Platz 3 der Ersten ist am Ende das i-Tüpfelchen und ein verdienter Lohn für mannschaftliche Geschlossenheit und viel Trainingsfleiß. Alle jungen Spieler haben erneut gesehen, dass entsprechendes Engagement mit Einsatzzeit in der Ersten belohnt wird.

Unser Erfolg, unsere Leistungen, unser Spielbetrieb sind letztendlich nur in dieser Form möglich, weil der FC Schwedt 02 aus einem Team von ca. 50 „Machern“ besteht. Dazu gehören ca. 30 Trainer und Betreuer, viele ehrenamtliche Helfer, Ältestenrat und meine Vorstandskollegen.

Euch allen gilt mein Dank für eine erfolgreiche Saison!
Tag ein, Tag aus zeigt ihr herausragendes Engagement für den Verein, das kaum entsprechend zu würdigen ist! Lasst uns das Beibehalten!

Insbesondere möchte ich mich bei unseren Trainern Ch. Wagenknecht, K. Schmidt, J. Risch und O. Riebe bedanken, die alle über Jahre den Nachwuchsfußball unseres Vereins geprägt haben und in der kommenden Saison etwas ruhiger treten werden. Ich freue mich, wenn wir uns weiterhin auf dem Platz sehen werden.

Bedanken möchte ich mich sowohl bei unseren vielen Spielern, die insbesondere in den Landesligen viele Trainingstage und weite Auswärtsfahrten auf sich nahmen, als auch bei den Eltern unserer Nachwuchsspieler, die dies ermöglichten und Trainer und Verein bestmöglich unterstützten. Dass nahezu alle unserer Mannschaften gut ausgerüstet sind, ist ein Verdienst vieler Sponsoren, denen ich ebenso für ihr Engagement in unserem Verein danken möchte.

Ich bin guter Dinge, dass wir auch in der nächsten Saison gemeinsam gute Arbeit leisten werden um unseren 16 Mannschaften Spaß, Freude und Erfolg bereiten zu können!

Bis dahin wünsche ich allen eine erholsame Sommerpause.

R. Figur

Foto: J. Matthies


0
0
0
s2smodern